Governance der Vereinigung

FRNIX ist ein gemeinnütziger Verein, der am 4. Juni 2010 unter der Nummer W751205285 eingetragen wurde.

Sie ist wie viele andere Vereine in Frankreich organisiert, mit einem Verwaltungsrat (Conseil d'Administration, CA), der für drei Jahre gewählt wird und bei dem jede dritte Person wiedergewählt wird.

  • Die Kandidaten für die Wahl müssen natürliche Personen sein, die Mitglied sein können oder nicht, oder deren Gesellschaft, der sie angehören, Mitglied sein kann oder nicht.
  • Der VV organisiert sich intern bei der Wahl seiner Vertreter (Vorsitzender, Schatzmeister, Sekretär...).
  • Die Satzung des Vereins ist verfügbar hier.
  • Sie werden bei Bedarf geändert, nachdem sie den Mitgliedern zur Abstimmung vorgelegt wurden.

Betrieb

Als gemeinnütziger Verein nach dem Gesetz von 1901 muss FRNIX seine Mitglieder einmal im Jahr versammeln, damit diese den Rechnungsabschluss und die Erneuerung der Vorstandsmitglieder bestätigen können. Verwaltungsrat.

Die Generalversammlung (GV), die innerhalb von sechs Monaten nach Abschluss des Geschäftsjahres stattfindet, ist ein Schlüsselereignis für das gesamte FRNIX-Ökosystem. Neben dem Rückblick auf die Aktivitäten und Ergebnisse des IXP FranceIX im vergangenen Geschäftsjahr bietet diese Veranstaltung die Gelegenheit, Neuigkeiten anzukündigen und einen entspannten Austausch zwischen den Mitgliedern sowie mit Vertretern des Verwaltungsrat.

Die Stimmabgabe ist den Mitgliedern des Vereins vorbehalten, aber die Generalversammlungen stehen auf Einladung und Anmeldung dem gesamten Ökosystem des französischen Peering offen: Mitglieder, Kunden von France-IX Services SAS, Partner und Gäste.

Die Generalversammlungen laufen in der Regel wie folgt ab:

  • Einleitendes Wort
  • Präsentation der Ergebnisse und Aktivitäten durch den Vorstand
  • Vorstellung der Sponsoren
  • Einführung der Kandidaten für den Verwaltungsrat
  • Abstimmung
  • Ergebnis der Abstimmungen.
 

Sie können sich darauf verlassen, dass der Vorstand das Ökosystem der Netzwerkzusammenschaltung durch Bildung, Zusammenarbeit und Innovation weiterentwickelt.