Der Verein FRNIX
Das Wort des Präsidenten
FRNIX belebt die Peering- und Interconnection-Community in Frankreich. Sie ist aus der Fusion zweier Verbände hervorgegangen: France IX Association und Rezopole. Jede dieser Strukturen existierte, um einen IXP zu tragen, beide sind nun in FRNIX vereint.
Seit 2022 möchte der Verwaltungsrat, dem ich vorstehe, dem Verein eine neue Dynamik verleihen, indem er neue Aktivitäten entwickelt. Wir haben insbesondere einige Gemeinschaftsdienste übernommen, die den Erfolg von Rezopole in Lyon begründet haben. Das Prinzip besteht jedoch darin, von nun an der gesamten Gemeinschaft auf nationaler Ebene zu dienen und sich auf die Animation der Gemeinschaft zu konzentrieren. Samuel Triolet, mit dem ich Rezopole gegründet hatte, hat sich bereit erklärt, Generaldelegierter zu werden, und ich danke ihm dafür, da er seine große Erfahrung einbringt.
Wir konzentrieren unsere Aktivitäten hauptsächlich auf Mitglieder und zukünftige Mitglieder :
- Animation der Mitgliedergemeinschaft durch die Organisation von Veranstaltungen, die die aktive Kontaktaufnahme der Mitglieder erleichtern sollen.
- Organisation von technischen Workshops zu interessanten Themen rund um Peering, BGP und im weiteren Sinne der Datenverbindung.
Unser Ziel ist es, in unserer Community alle Akteure zu vereinen, die sich mit der Internet-Zusammenschaltung in Frankreich beschäftigen, egal ob Sie IXP, Betreiber, Content-Provider, Netzwerk-Integrator, Hardware-Hersteller, Unternehmen oder Behörden sind oder ganz allgemein alle Akteure, die sich mit unserem Thema verbunden fühlen.
Wir werden darauf achten, dass wir nicht mit einer Berufsgewerkschaft gleichgesetzt werden.
Die Wahrung der Transparenz scheint uns Teil der grundlegenden Doktrin eines Verbandes zu sein, insbesondere wenn er konkurrierende Strukturen jeglicher Größe und nationalen Herkunft gemeinsam agieren lässt.
Sie können sich darauf verlassen, dass der Vorstand Sie vertritt und ein offenes Ohr für Ihre Bedürfnisse hat.
Vorsitzender von
FRNIX Verein
Philippe Duby

Ein wenig Geschichte
FRNIX ist ein Verein nach dem Gesetz von 1901, der aus der Fusion zweier Strukturen entstanden ist:
- France IX Association, 2010 von einer Gruppe von Akteuren gegründet, die einen IXP in Paris und Frankreich gründen wollten und diese Rolle an France IX Services SASU mit dem IXP FranceIX delegiert hatten.
- Rezopole, ein weiterer Verein, der 2001 in Lyon gegründet wurde und IXPs außerhalb dieser Stadt eingerichtet hatte (Lyon Grenoble Annecy).
Das Ziel beider Strukturen war das gleiche: den Austausch und die Übertragung von Daten durch die Einrichtung eines IXP zu erleichtern, damit die Datenströme lokal bleiben können, was eine Vielzahl von technischen, finanziellen und wirtschaftlichen Vorteilen mit sich bringt.
Um dieses Ziel zu erreichen, hat die SAS France-IX Services den Internet Exchange Point (IXP) FranceIX mit POPs in Lille, Paris, Lyon, Marseille, Grenoble und Toulouse gegründet und betreibt ihn.
IXPs ermöglichen es den digitalen Akteuren, sich direkt miteinander zu verbinden, ohne einen Vermittler einschalten zu müssen.
FRNIX verwaltet nicht nur das IXP FranceIX über seine Tochtergesellschaft France-IX Services SAS, sondern führt auch Aktivitäten zur Sensibilisierung und Förderung des neutralen und offenen Internets durch. Sie organisiert Veranstaltungen, stellt ihren Mitgliedern Ressourcen zur Verfügung und beteiligt sich hauptsächlich an nationalen Arbeitsgruppen.
Die Fusion France-IX / Rezopole
Rezopole und France-IX, zwei der größten Internet Exchange Points in Frankreich, haben am 1. Januar 2021 fusioniert. Diese Fusion bestätigte die Tatsache, dass FranceIX der größte französische IXP ist.
Rezopole betrieb LyonIX, das größte regionale IXP in Frankreich, mit einem Datenverkehr von 80 Gbps im Jahr 2020 und 100 angeschlossenen Mitgliedern. FranceIX seinerseits hatte bereits einen Datenverkehr von über 1 Tbps und über 400 Mitglieder. Durch die Zusammenlegung dieser beiden IXPs wurde ein neuer IXP geschaffen, der über fünf Städte (Paris, Lyon, Marseille, Grenoble, Toulouse) verteilt ist und den verbundenen Personen in den Regionen am nächsten steht. Der Traffic von FranceIX liegt nun bei fast 3 Tbs (November 2023).
Diese Fusion war eine gute Nachricht für das französische Internet-Ökosystem. Sie ermöglichte es, die Konnektivität zwischen den verschiedenen Internetnetzwerken in Frankreich zu verbessern und zur digitalen Souveränität des Landes beizutragen.
Die Hauptvorteile dieser Fusion zwischen Rezopole und France-IX sind folgende:
- Stärkung der Konnektivität zwischen den Internetnetzen in Frankreich: Durch die Fusion wurden die Ressourcen der beiden IXPs zusammengeführt, was die Kapazität für den Austausch von Datenverkehr zwischen den verschiedenen Interessengruppen des französischen Internet-Ökosystems erhöht hat.
- Beitrag zur digitalen Souveränität des Landes: Durch den Zusammenschluss entsteht ein größeres und widerstandsfähigeres IXP, das zur Stärkung der digitalen Souveränität des Landes beiträgt.
- Höhere Effizienz und Zuverlässigkeit des Internetverkehrs: Durch den Zusammenschluss wurden weniger Netzabschnitte benötigt, um den Internetverkehr zu leiten, wodurch die Effizienz und Zuverlässigkeit des Verkehrs verbessert wurde.
- Vermeidung von Konkurrenz zwischen zwei französischen Vereinsstrukturen.
Warum beitreten?
Jede private oder öffentliche, französische oder ausländische Struktur kann FRNIX beitreten. Es ist nicht notwendig, auf dem IXP FranceIX (verwaltet von France-IX Services SASU, dessen einziger Aktionär der Verein ist) angemeldet zu sein, um dem Verein beizutreten.
Durch eine Mitgliedschaft bei FRNIX können Sie sich aktiv engagieren, Entscheidungen durch Ihre Stimmen beeinflussen, von Schulungsressourcen und Networking profitieren und zum gemeinsamen Wohl des Peering- und Interconnection-Ökosystems in Frankreich zusammenarbeiten.
Die derzeitigen Mitglieder sind: Franzosen oder Ausländer, nationale oder internationale Lokale, Internetdienstanbieter, Betreiber von Dark Fibre (CLECs), Hosting-Unternehmen, Rechenzentren, Cloud-Provider, IT-Dienstleister, SSLLs, Netzwerkintegratoren, öffentliche Strukturen, private Unternehmen (die nicht im Internet tätig sind), CDNs, wichtige internationale Akteure, Akteure im Bereich der Netzwerk- und Internetsicherheit im Besonderen.
Vorteile für Ihre Struktur
Sie werden vertreten und können bei Generalversammlungen abstimmen, Entscheidungen beeinflussen und die strategische Ausrichtung und Politik, die von der Vereinigung verfolgt wird, mitbestimmen.
Sie profitieren von Workshops und technischen Schulungen und können Ihre Teams auf Best Practices, Branchentrends und technologische Entwicklungen ausgerichtet halten.
Sie werden vom menschlichen Netzwerk von FRNIX profitieren. Networking, Geschäftsbeziehungen, Erfahrungsaustausch und Zusammenarbeit mit anderen Mitgliedern, unabhängig davon, ob sie größer oder kleiner als Ihre Struktur sind.
Neben technischen Aspekten bieten der Verband und seine Mitglieder auch informell Unterstützung bei Fragen wie vertraglichen, kommerziellen oder organisatorischen Aspekten. Der Informationsaustausch spielt eine wichtige Rolle, selbst in einem Verband, der tendenziell eher Konkurrenten zusammenbringt.
Durch die Zusammenführung von Akteuren mit unterschiedlichen Hintergründen schafft der Verein eine echte Gemeinschaft und fördert so die Kooperation und Zusammenarbeit zwischen den Mitgliedern.