FRNIX und France-IX (die Gruppe)

Der Verein FRNIX
bringt die Akteure des Netzwerks und des Peerings zusammen.

Ein wenig Geschichte

Die beiden Verbände, die 2010 in Paris (France IX Association) und 2001 in Lyon (Rezopole/LyonIX) entstanden sind, haben sich 2021 zu FRNIX zusammengeschlossen, dem France-IX Services SAS, der Betreiber des IXP FranceIX, gehört.

Im Jahr 2023 wurde eine neue Dynamik eingebracht und es werden nun Aktivitäten in der Vereinigung organisiert, wie z. B. Schulungen (BGP-Workshop), Veranstaltungen (die aPEERo), IXP-Schnupperkurse (die IXPlorations), Informationsveranstaltungen für Mitglieder (die PEERmanence) und weitere, die noch kommen werden.

Wie ist die Beziehung zwischen FRNIX und France-IX?

Um die Beziehung zwischen FRNIX, France-IX Services SASU und dem IXP FranceIX zu erklären, muss man jedes dieser Elemente und ihre spezifische Rolle verstehen.

FRNIX

FRNIX ist ein gemeinnütziger Verein. Sein Hauptziel ist in seiner Satzung beschrieben: Der Verein fördert die private und öffentliche Nutzung französischer und französischsprachiger Netzwerke, vereint und animiert die lokalen und globalen Akteure der Netzwerkzusammenschaltung.

Zu diesem Zweck hat FRNIX :

  • belebt die Gemeinschaft der Mitglieder, indem sie den Austausch von Fachwissen und Erfahrungen erleichtert,
  • Austausch von technischen und operativen Informationen und Branchenbeobachtung,
  • nimmt an Informationsveranstaltungen sowie an technischen und populärwissenschaftlichen Schulungen teil und organisiert diese, um französische und internationale Internetakteure zusammenzubringen und die Entwicklung, Innovation und Sicherung von Internetdiensten zu fördern.
 

Die Satzung von FRNIX ist verfügbar hier.

Die Regierungsführung wird von einem Verwaltungsrat (CA) von 6 bis 8 Personen, deren Direktoren insgesamt jedes Jahr während der ordentlichen Generalversammlung zu einem Drittel erneuert werden.

Frankreich IX Services SASU

(SASU - Société par Actions Simplifiée Unipersonnelle) :

Es handelt sich um eine von FRNIX gegründete Geschäftseinheit. Die SASU ist eine Unternehmensform in Frankreich, die durch einen einzigen Aktionär, in diesem Fall FRNIX, gekennzeichnet ist. Das Ziel der Gründung von France IX Services ist es, den IXP (Internet Exchange Point) France-IX professionell und effizient zu betreiben und zu verwalten und dabei sicherzustellen, dass die kommerziellen und operativen Aspekte nach Industriestandards durchgeführt werden.

Der geschäftsführende Präsident von France IX Services ist Frank Simon. 

Die Leitung wird von einem Strategieausschuss (SC) übernommen, dem folgende Personen angehören:

 

  • 4 Vertreter der Vereinigung, die alleiniger Aktionär ist, darunter der Vorsitzende des Verwaltungsrats,
  • 3 unabhängige Verwaltungsratsmitglieder, die von der Vereinigung aufgrund ihrer spezifischen Kompetenz und Neutralität eingestellt werden.

 

Heute stehen bei France IX Services fast 40 Fachleute im Dienste des Peering-Ökosystems in Frankreich und ein starker nationaler IXP, der auch sehr viele ausländische Kunden zusammenbringt.

Weitere Informationen über https://www.franceix.net/

Die Satzung von France IX Services ist verfügbar hier.

IXP Frankreich-IX

Dies ist der eigentliche Internet Exchange Point (IXP). Ein IXP (Internet eXchange Point) ist eine physische Infrastruktur, über die verschiedene Internetnetzwerke Datenverkehr untereinander austauschen können. Dieser Austausch erfolgt direkt, ohne Umweg über Dritte, was die Effizienz steigert, die Kosten senkt und die Latenz verringert.
France-IX wurde in mehreren Städten in Frankreich eingesetzt (Lille Paris Lyon Marseille und Toulouse) und ist heute der größte IXP in Frankreich.

Das IXP France-IX wird verwaltet und betrieben von France-IX DienstleistungenDie Schülerin oder der Schüler kann sich mit FRNIX in Verbindung setzen, um wichtige Entscheidungen zu treffen.

Einige Zahlen zum IXP France-IX (November 2023)

~700

Aktive Häfen

~250

Französische Schauspieler

~450

ASN (IP-Netzwerke)

~20Tbs

Durchsatz der angeschlossenen Ports

~3Tbs

Festgestellte Belastungen